Vereinsgeschichte
Meilensteine der Vereinsgeschichte
7. Juli 1927:
Gründende Mitgliederversammlung des „Tennisvereines Feldkirch“
1938/1939:
Neue (regimegerechte) Einheitssatzungen.
Bezüglich der Vereinsfarben heißt es: „Die Vereinsfarben sind blau-weiß“.
1946:
Gründung der „Sportvereinigung Blau-Weiß“ (Sektionen: Fußball, Turnen, Wintersport, Tennis, Handball, Kraftsport, Schwimmen)
1955:
Gründung des Vorarlberger Tennisverbandes
Tennisclubs Blau-Weiß Feldkirch, Bregenz, Dornbirn und Schruns
1958:
Beitritt des Tennisclubs Blau-Weiß Feldkirch zum Österr. Tennisverband
(heute: ao. Mitglied des ÖTV)
15. April 1971:
Umbildung der „Sportvereinigung Blau-Weiß Feldkirch“ in
Tennisclub Blau-Weiß Feldkirch.
Tennisanlagen
1927 | Errichtung von zwei Tennisplätzen am Breiten Wasen |
1947 | Wiederinstandsetzung der zwei Tennisplätz |
1955 | Errichtung eines Clubhauses 5,50 x 10,50 m Plätze mit Nachtbeleuchtung |
1967 | Aufnahme des Tennisbetriebs auf 4 Plätzen in Gisingen |
1968 | Eröffnung des fertiggestellten Clubhauses in Gisingen |
1973 | Fertigstellung weiterer drei Plätze mit Flutlicht |
1983 | Sanierung Plätze 1-4, Errichtung eines 8. Platzes, Durchgang zwischen den Plätzen, Berieselungsanlage |
1988 | Clubhaus-Dachumbau |
1989 | Clubhausumbau 1. Bauetappe Terrasse |
1993 | Traglufthalle zwei Plätze – ab 1994: drei Plätze |
1995 | Clubhausumbau fertiggestellt (Terrasse, Fassade, Fenster, Innen) |
2006 | Anmietung der festen Halle von der Stadt Feldkirch |
2007 | Erweiterung der Terrasse |
2010 | Terrassenüberdachung |
2011 | Solaranlage |
2015 | neue Traglufthalle |
2016 | Umbau Lagerraum in der festen Halle |