tcbw Förderkriterien Kinder und Jugend
Motivation und Förderung
Auch im Tennissport ist eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit eine der wichtigsten Aufgaben, um ein funktionierendes Vereinsleben zu erhalten und das gesunde Weiterbestehen des Vereins dauerhaft in der Zukunft zu sichern. Der tcbw sieht es daher als eine seiner wesentlichsten Aufgaben an, Kindern und Jugendlichen die Freude am Tennissport zu vermitteln. Aus dem Kinder- und Jugendbereich sollen über die Jahre vollwertige Vereinsmitglieder hervorgehen, die als anerkannte Clubmitglieder dauerhaft im Verein den Tennissport ausüben und zukünftig auch Aufgaben und Funktionen im Verein übernehmen. Auch sollen die Kinder und Jugendliche möglichst bald in den 1. Kampfmannschaften Damen und Herren der allgemeinen Klasse Fuß fassen und den Großteil des Stammes dieser Mannschaften ausmachen.
Aus diesen Gründen fördert der tcbw das Training im Kinder- und Jugendbereich und gewährt darüber hinaus gezielte Förderungen. Das Förderkonzept des tcbw besteht aus mehreren Teilbereichen, ein Teil soll die nicht unerheblichen Kosten des Tennistrainings reduzieren, ein Teil soll das eigenständige Spielen der Kinder und Jugendlichen fördern. Generelle Voraussetzungen für eine Förderung sind:
· Mitgliedschaft beim tcbw
· Teilnahme des Kindes/Jugendlichen an der VMM (Schüler und allgemeine Klasse) für den tcbw bei entsprechender Spielstärke und Zustandekommen der Mannschaften
1. Förderung des Kinder- und Jungendtrainings über einen vergünstigten Hallentarif
Die Plätze in den vom Verein geführten Hallen auf dem Vereinsgelände werden für das Kinder- und Jugendtraining des Vereinstrainers über das gesamte Jahr (Sommer und Winter) zur Verfügung gestellt. Unsere Tennisschule verrechnet die Trainingskosten für das Kinder- und Jugendtraining über das gesamte Schuljahr ohne Hallenkosten. Daher ist zu Beginn des Hallentrainings im Oktober ein einmaliger Hallenbeitrag für das Tennisschuljahr für die Hallennutzung zu bezahlen. Dieser Hallenbeitrag umfasst die Trainings im Winter in den Hallen des tcbw sowie die Hallentrainings im Sommer bei Schlechtwetter in der festen Halle und beträgt pauschal:
· Einzeltraining 1 h: EUR 500,00, jede weitere h: EUR 400,00
· 2er Gruppe 1 h/pro Person: EUR 250,00, jede weitere h: EUR 200,00
· 3er od. 4er Gruppe 1h/Person: EUR 150,00, jede weitere h: EUR 120,00
Der Hallenbeitrag wird im November der laufenden Wintersaison anhand des Trainingsplanes des Vereinstrainers berechnet und als Pauschalbetrag vom tcbw den Eltern vorgeschrieben. Werden mehrere Tennisstunden pro Woche gebucht, ist der höchste Hallenbeitrag voll zu bezahlen und werden die weiteren Stunden entsprechend abgemindert. Kinder und Jugendliche, welche die oben genannten Förderkriterien des tcbw im Folgejahr erfüllt haben, erhalten nach der Frühjahrssaison im Juli einen Förderbetrag von 40 % des errechneten Hallenbeitrags rückerstattet.
· Beispiel 1: Jugendlicher A ist Vielspieler trainiert 3 x pro Woche: 1 x Einzeltraining, 1 x 2er Gruppe und 1 x 4er Gruppe.
Hallenbeitrag: EUR 500 + EUR 200 + EUR 120 = EUR 820 (wird im Oktober als Einmalbetrag in Rechnung gestellt)
Nach Erfüllung der Fördervoraussetzungen erhält Jugendlicher A im Juli des Folgejahres einen Förderbetrag von 40 % von EUR 820, also EUR 328 ausbezahlt.
· Beispiel 2: Jugendlicher B trainiert 2 x pro Woche in einer 2er Gruppe
Hallenbeitrag: EUR 250 + 200 = EUR 450 (wird im Oktober als Einmalbetrag in Rechnung gestellt)
Nach Erfüllung der Fördervoraussetzungen erhält Jugendlicher B im Juli des Folgejahres einen Förderbetrag von 40 % von EUR 450, also EUR 180 ausbezahlt.
Die Hallenbeiträge und der Prozentsatz der Rückerstattung werden jährlich evaluiert und zu Beginn der jeweiligen Wintersaison neu festgesetzt.
2. vergünstigte Hallenstunden für den Clubkader
Der tcbw bietet einem zu Beginn der Wintersaison namentlich definierten Kreis von jugendlichen Mannschaftsspielern (dem sog. Clubkader) die Möglichkeit, vergünstigte Hallenstunden zu erwerben. Die Hallenstunden dürfen max. 12 h vor Beginn der Stunde reserviert und ausschließlich in der gelben Zone gespielt werden. Jugendliche des Clubkaders können sowohl mit anderen Kaderkindern als auch mit
Erwachsenen zum vergünstigten Tarif spielen. Die genauen Regelungen für den Clubkader werden separat definiert und den Eltern des Clubkaders gegenüber kommuniziert.
3. Förderung von Tenniscamps in den Schulferien
Seitens der Tennisschule sind in den Ferien jeweils Camps für Neueinsteiger, aber auch für die im Training befindlichen Kinder und Jugendliche vorgesehen. Der tcbw wird diese Camps in konkreter Absprache mit der Tennisschule mit entsprechenden Förderbeträgen unterstützen, die dann die Campkosten für die Teilnehmer entsprechend verringern. Über Förderung und Höhe der Förderung der einzelnen Camps wird im jeweiligen Fall entschieden.
Jugendsportwart
Für Fragen rund ums unsere Jugendarbeit bzw. die Förderkriterien steht euch Simon gerne zur Verfügung.